Aus den digitalen Archiven III
Joseph Dalton Hooker (1817-1911) – Curtis’s Botanical Magazine Joseph Dalton Hooker war der zweite Sohn von William Jackson Hooker und dessen Frau Maria Sarah Turner (1797–1872). Er besuchte gemeinsam mit seinem älteren Bruder William zunächst die Glasgow High School. 1832 begannen beide an der University of Glasgow zu studieren. 1839 wurde er dort zum Doktor der Medizin (M.D.) promoviert. Ab 1839 bereiste er als Arzt und Naturwissenschaftler unter Kapitän James Clark Ross drei Jahre lang die Südpolregion und arbeitete über die Floren der Antarktis, Neuseelands und Tasmaniens. Von 1865 bis…
Aus den digitalen Archiven II
Friedrich August Marschall von Bieberstein – (1768-1826) war ein deutscher Botaniker und Forschungsreisender. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „M.Bieb.“ Marschall von Bieberstein lebte in Russland und wurde später kaiserlich-russischer Staatsrat, Direktor des Seidenbaus und Kurator der Flora Taurico-Caucasica. Flora taurico-caucasica, 1819, Band III, Seite 255
Aus den digitalen Archiven I
Die Serie ‚Aus den digitalen Archiven‘ beschäftigt sich mit den geschriebenen und gesammelten Quellen für Schneeglöckchen. Als Auftakt hier die erste Klassifizierung nach Carl von Linné (1707-1778) in Species Plantarum, 3. Auflage 1764, Seite 413: Die Abgrenzung zu den Leucojum ist auf der nächsten Seite (414). Die Wiener freuen sich sicher auch über den Ausdruck ‚Am Fusse der Berge Wiens‘ (Montium Viennae).